Klubkasse.de Banner

SC Obhausen 1929 e.V.
Offizielle Homepage

Solides Abschneiden beim ersten Futsal-Auftritt

Lars König, 11.01.2016

Solides Abschneiden beim ersten Futsal-Auftritt

Am gestrigen Sonntagnachmittag stand die Vorrunde der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft und somit der erste "Pflichttermin" im neuen Spieljahr auf dem Programm. Die HKM wurde erstmals nach den viel diskutierten Futsal-Regeln ausgetragen. Obhausen stieg mit dem zweiten Spiel des Tages gegen die zweite Vertretung des VfL Querfurt in das Geschehen ein und tat sich mit dem vermeintlich leichtesten Gegner lange schwer, bis ein Strafstoß durch Brieg die Führung brachte, welche kurz vor Schluss aber schläfrig hergegeben wurde. Gegen den Gruppen-Favoriten aus Schafstädt, bei denen auch Ex-SCO Angreifer Schade auflief, lag man bereits nach einer Minute zurück, hatte nach dem Tor von Ni. Dunkel und starkem Kampf auch ein Unentschieden verdient, bis Schafstädt in der Schlussminute den Siegtreffer erzielen konnte. Ebenso umkämpft war das Spiel mit Weißenschirmbach, in dem erst ein perfekt ausgeführter 10m Straf-Freistoß von Schäfer einen Punkt sicherte. Im letzten Spiel gegen die bereits für die Zwischenrunde qualifizierten Roßbacher gelang dann schließlich auch der erste Turniersieg.

Angezweifelt werden darf nach diesem ersten Versuch im Futsal, ob das Geschehen - gerade im unterklassigen Bereich - mit den neuen Regeln für den Zuschauer wirklich attraktiver wird. Die Möglichkeit des Torwartes den Ball über die Mittellinie werfen zu können, wirkt auf den ersten Blick wie ein belebendes Element, nur gehört hier jede Menge Timing dazu, damit der Ball nicht direkt beim gegnerischen Torwart landet, wie es sehr häufig zu sehen war. Die größten Schwierigkeiten bereitete definitiv der "Einkick", dessen inkorrekte Ausführung vom Kampfgericht sehr kritisch geahndet wurde. Über die Schiedsrichter wird oftmals diskutiert, jedoch muss man dem KFV für den Einsatz der sonst höherklassig pfeifenden Schiedsrichter (u.a. SK Jeske u.  Pulst) ein Lob aussprechen. Zweifel an der Regelauslegung kamen somit nicht auf.

 

Weißenschirmbach - VfL Roßbach 1:4 Weißenschirmbach - VfL Querfurt II 3:0
VfL Querfurt II - Obhausen 1:1 Germania Schafstädt - VfL Roßbach 6:0
Germania Schafstädt - Weißenschirmbach 3:1 SC Obhausen - Weißenschirmbach 2:2
VfL Roßbach - VfL Querfurt II 2:0 VfL Querfurt II - Germania Schafstädt 1:2
SC Obhausen - Germania Schafstädt 1:2 VfL Roßbach - Obhausen 0:1
Endtabelle:
Platz Mannschaft Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
1 Germania Schafstädt 4 4 0 0 13:3 +10 12
2 VfL Roßbach 4 2 0 2 6:8 -2 6
3 SC Obhausen 4 1 2 1 5:5 0 5
4 SpVgg Weißenschirmbach 4 1 1 2 7:9 -2 4
5 VfL Querfurt II 4 0 1 3 2:8 -6 0

Für Obhausen aktiv: Behnke, B. Hein, Ni. Dunkel (2), Brieg (2), Schäfer (1), No. Dunkel, Raap, Schömann